Werkstoffe | Edelstahl, Legierungsstahl, Sonderwerkstoffe, Stahl |
---|---|
Anschlüsse | Flansche, Gewindeanschluss, Schweissenden, Schweissmuffen, Sonderanschlüsse |
Druckstufen | bis PN 630 / ANSI class 600 lbs |
Ausführungen | Auftriebsprinzip, Kugel – oder Glockenschwimmer |
Mechanische-Kondensatableiter
Medien:
Dampfentwässerung, Gasentwässerung
Vorteile:
Staufreie Ableitung, großer Regelbereich bei Kondensatleistung und Druck, geeignet für verschiedenste Medien, Sonderwerkstoffe möglich (Sonderedelstähle, Duplex, uvm.)
Typische Anwendungsfälle:
Prozessentwässerung, an Wärmetauschern oder Versorgungsleitungen
Downloads
Das Entfernen von Kondensat aus Dampfleitungen ist für eine ordnungsgemäße Wärmeübertragung und die Vermeidung von Wasserschlägen unerlässlich.
In einem Dampfleitungssystem sind Kondensatableiter aus zwei Gründen unentbehrlich:
1.) Eliminieren von Dampfkondensat
2.) Luft und andere nicht kondensierbare Gase aus der Leitung entfernen.
Schwimmer-Ableiter sind niveauabhängig gesteuerte Proportionalregler. Läuft dem Ableiter Kondensat zu, steigt im Ableitergehäuse der Flüssigkeitspegel, die Schwimmerkugel treibt auf und öffnet über die Drehschiebersteuerung den Ventilabschluss. Das Kondensat wird kontinuierlich und ohne zeitliche Verzögerung abgeleitet. Vor dem Abschlussorgan befindet sich eine ständige Wasservorlage, sodass Luftverluste ausgeschlossen sind. Die Funktion ist unabhängig von der Kondensattemperatur und Druckschwankungen.